Potenzial-/Eignungsdiagnostik

Weiterbildung – Aktivierung und Vermittlung

Weitere Kurse

Kursinhalte

Certqua_Zeichen_Massnahmen_AZAV_klein

Kurstermine

KursbezeichnungPotenzial-/Eignungsdiagnostik
TeilnehmerzahlMin. 5 Max. 15
Dauer180 UE (45 min)
Unterrichtszeiten09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Abschlüsse/ZertifikateTeilnahmebescheinigung
FördermöglichkeitenAktivierungs- und Vermittlungsgutschein
KursbeschreibungSozial-Pädagogische Begleitung
LernzieleVerbesserung der Vermittlungsaussichten am Arbeitsmarkt
Feststellung der berufsbezogenen Kompetenzen und Potenzialanalyse
Leistungsfähigkeitsbeurteilung
Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen
Planung des beruflichen Aufstiegs
ZielgruppeLangzeitarbeitslose
Teilnahmevoraussetzungkeine
InhalteBerufsorientierte Diagnostik:

Interessen:

Erfassung und Ermittlung von Kompetenzen, Potenzialen und Qualifikationen, als Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Arbeitsmarktintegration.

Persönlichkeit:

Durchführung von Testverfahren zur Analyse der Persönlichkeit.

Einstellung zum Beruf:

Messung und Erfassung von Kompetenzen und Verhaltenstendenzen mit Bezug auf Bildungswege oder berufliche Tätigkeiten. Das Verfahren ermöglicht eine möglichst genaue Vorhersage über die Erfolgswahrscheinlichkeiten bestimmter Ziele sowie die Zufriedenheit einer Person mit dem angestrebten Bildungsweg/Beruf.

Fähigkeiten:

Die psychologische und berufsbezogene Eignungsdiagnostik beinhaltet, ein umfassendes Profiling mit Eignungsfeststellung.

Psychologische Unterrichte:

Motivation:

Motivationstraining und Anleitung zu einer optimistischen Grundeinstellung. Die Aktivierung und Reaktivierung von Fähigkeiten stehen dabei im Vordergrund.

Umgang mit Stress:

Vorabanalyse des bisherigen Zeit-, Selbst- und Energiemanagements. Training des Zeitmanagements zur optimalen Nutzung der persönlichen Ressourcen. Strategien zur Vermeidung von Stresssituationen mittels Planung und Evaluation der Arbeitsbelastung.

Nachhaltiger Umgang mit Zeit- und Leistungsdruck, um eine dauerhaft zufriedenstellende Work-Life-Balance herzustellen.

Kommunikationstraining:

Es werden Methoden und Strategien für eine erfolgreiche Kommunikation vermittelt. Dabei werden nicht nur die Rhetorik, sondern auch soziale Kompetenzen und Kommunikationsstrategien vermittelt. Konfliktmanagement und der gezielte Einsatz von Gestik und Mimik gehören ebenfalls zu den Schwerpunkten des Kommunikationstrainings.

Psychologische Einzelgespräche:
Je nach Bedarf werden nach vorheriger Vereinbarung psychologische Einzelgespräche stattfinden, um individuelle Probleme gezielter und offener anzusprechen und zu lösen.

Sozial-pädagogische Begleitung und Beratung:

• Erstgespräche
• Sozial-pädagogische Einzelgespräche
• Befinden
• Krisenintervention (im Bedarfsfall)
• Qualifizierungsangebote zu sozialen Kompetenzen
• Gesundheitsangebote
Perspektiven nach der QualifizierungIn dieser Weiterbildungsmaßnahe werden den Teilnehmern Fähigkeiten vermittelt, die es ihnen erlauben auch nach langer Arbeitslosigkeit problemlos wieder in einen Beruf einzusteigen. Sie sind den psychologischen Anforderungen gewachsen und können wieder aktiv am Arbeitsleben teilnehmen.
03.11.2022 - 29.12.2022
09.01.2023 - 03.03.2023
13.03.2023 - 12.05.2023
22.05.2023 - 23.07.2023
31.07.2023 - 22.09.2023
02.10.2023 - 01.12.2023
11.12.2023 - 09.02.2024

Unser Flyer zum Download

Flyer mit Informationen zur Eignungsdiagnostik und Potentialanalyse

Unser CERTQUA-Zertifikat

CERTQUA-Zertifikat zur Eignungsdiagnostik und Leistungsbeurteilung

Kontaktdaten

Standort Essen
Friedrich-Ebert-Str. 30
45127 Essen Deutschland

Tel: 0201-453 185 66
Fax: 0201-958 907 61

E-Mail: info@atlasbildungscenter.de

Standort Mülheim an der Ruhr
Friedrich-Str. 50A
45468 Mülheim/Ruhr Deutschland

Tel: 0208-385 513 30
E-Mail: muelheim@atlasbildungscenter.de

Logo Atlas Bildungs Center

Spenden

Spenden - Danke

Das Atlas-Bildungs-Center e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der durch Spenden unterstützt werden kann.

Spendenkonto:
IBAN: DE 59 360501050000212522
BIC: SPESDE3EXXX
Sparkasse Essen

Vorstand

Tarik El idrissi M.A.
Vorsitzender

Dipl.-Ing. Karim Aberrak
Stellvertreter

Dipl.-Ing. Hassan Tihouna
Schatzmeister

Weitere Links

Kooperationspartner

Logo Jugendamt Stadt Essen
Logo AFET - Bundesverband für Erziehung e.V.
Logo Essen Bildung macht Zukunft
Logo Universität Duisburg Essen
Telc-Logo Kompetenzzentrum Hochschule