Sozialprojekte

Erziehung – Weil uns die Menschen am Herzen liegen

Lese-Club

 
Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „Lese-Club“ gibt es Lesetage und Vorlesungen. Das Lesen fördert nicht nur die sprachliche Entwicklung, sondern es erweitert auch den Horizont und eröffnet neue Einblicke in die Gesellschaft und das Leben. Im Atlas-Bildungs-Center unterstützen wir Eltern dabei sich weiter zu entwickeln und ihre Erfahrungen und Kenntnisse in den Bereichen Literatur, Pressemedien und weitere Printmedien zu erweitern.

 

Der Lese-Club hat einige grundlegende Ziele:

  • Motivation zum Lesen bei Eltern und Kindern fördern
  • Anregung zur Beschäftigung mit Literatur
  • Vorstellung der Stadtbibliothek mit ihren vielfältigen Angeboten

Elternarbeit

 
Die Elternarbeit ist das Angebot, das für Sie persönlich zugeschnitten ist, das Angebot, bei dem Sie in Bildungs- und Erziehungsfragen vom Team des Atlas-Bildungs-Centers profitieren. Gerne geben wir unsere langjährige Erfahrung mit dem deutschen Bildungssystem, mit der deutschen Mentalität der Lehrer und Schulleiter, mit den kulturellen Unterschieden von Familie und Schule sowie mit der Förderung und Motivation von Kindern und Jugendlichen weiter. Unsere Angebote umfassen individuelle Beratung sowie Elterninformationsabende zu Themen, die uns alle angehen.

Hierbei wird nicht nur über die schulische Entwicklung gesprochen, sondern auch über das Verhalten der Kinder zu Hause. Das Umfeld der Schüler kommt eine entscheidende Bedeutung zu, die sich auch im Lernverhalten und in der Einstellung zur Schule wiederspiegelt.

In monatlichen Einzelgesprächen mit den Eltern versuchen wir, die Entwicklung der Kinder gemeinsam mit zu verfolgen und zu verbessern.

Seminare

 
Wir versuchen nicht nur, den Schülern zu helfen, indem wir Förderunterricht durchführen, sondern bieten auch spezielle Seminare für Eltern an, in denen wir unsere Erfahrung mit Ihnen teilen, damit auch Sie Ihr Kind bestmöglich unterstützen können. Desweiteren bieten wir Seminare zu interkulturellen Themen an, die nicht nur für Eltern, sondern auch für Lehrkräfte und Pädagogen interessant sind, die beruflich mit Schülern mit Migrationshintergrund zu tun haben.

Zielgruppe sind Eltern, je nach Thema auch Schüler sowie Lehrkräfte und Pädagogen.

Ziele:

  • Eltern in Erziehungs- und Bildungsangelegenheiten ihrer Kinder unterstützen
  • Erziehungskompetenzen erweitern, um somit zur Verbesserung der sozialen und beruflichen Zukunftschancen ihrer Kinder beizutragen
  • Motivation zur Interessensvertretung und Mitwirkung in Bildungs- und Erziehungseinrichtungen
  • Förderung der interkulturellen Verständigung zwischen Eltern mit Migrationshintergrund und den Lehrkräften in Schulen bzw. den MitarbeiterInnen in pädagogischen Einrichtungen

Soziales Lernen

 
Soziales Lernen ist ein Konzept zur Stärkung der sozialen Kompetenzen unserer Schüler. Jede Woche beschäftigen wir uns mit einem neuen Thema.

In diesem Jahr haben wir uns viel vorgenommen:

  • Welche Bedeutung hat die Schule? Schülerverhalten / Unterrichtsverhalten
  • Zeit- und Lernmanagement
  • Wort halten / Pünktlichkeit / Treue
  • Freunde / Freundschaften
  • Sauberkeit und Ordnung
  • Wie wichtig ist es ein Buch zu lesen?
  • Schlechte Gewohnheiten
  • Soziales Lernen
  • Mediennutzung: Fernseher, Internet
  • Respekt vor den Mitmenschen
  • Lüge / Ehrlichkeit / Diebstahl
  • Lästern /Beleidigung /Toleranz
  • Fleiß
  • Genügsamkeit und Verschwendung
  • Egoismus /Bescheidenheit

Kontaktdaten

Standort Essen
Friedrich-Ebert-Str. 30
45127 Essen Deutschland

Tel: 0201-453 185 66
Fax: 0201-958 907 61

E-Mail: info@atlasbildungscenter.de

Standort Mülheim an der Ruhr
Friedrich-Str. 50A
45468 Mülheim/Ruhr Deutschland

Tel: 0208-385 513 30
E-Mail: muelheim@atlasbildungscenter.de

Logo Atlas Bildungs Center

Spenden

Spenden - Danke

Das Atlas-Bildungs-Center e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der durch Spenden unterstützt werden kann.

Spendenkonto:
IBAN: DE 59 360501050000212522
BIC: SPESDE3EXXX
Sparkasse Essen

Vorstand

Tarik El idrissi M.A.
Vorsitzender

Dipl.-Ing. Karim Aberrak
Stellvertreter

Dipl.-Ing. Hassan Tihouna
Schatzmeister

Weitere Links

Kooperationspartner

Logo Jugendamt Stadt Essen
Logo AFET - Bundesverband für Erziehung e.V.
Logo Essen Bildung macht Zukunft
Logo Universität Duisburg Essen
Telc-Logo Kompetenzzentrum Hochschule