Weiterbildungsmaßnamen – aktuelle Angebote
Sprachliche Qualifizierung (telc®) C1 Hochschule für akademische Berufe
Kursbeschreibung
Dieses Einzeltraining richtet sich an qualifizierte Fachkräfte mit Migrationshintergrund, die in Deutschland einen Beruf auf akademischem Niveau ausüben möchten. Ziel ist der Erwerb fortgeschrittener allgemein- und berufsbezogener Deutschkenntnisse auf C1-Niveau sowie die gezielte Vorbereitung auf die telc® C1 Hochschule-Prüfung – ein anerkannter Nachweis sprachlicher Eignung für viele qualifizierte Berufe und Anerkennungsverfahren.
Der Unterricht wird individuell auf die fachlichen Hintergründe, beruflichen Ziele und sprachlichen Bedürfnisse der Teilnehmenden abgestimmt. So entsteht ein praxisnahes, intensives Sprachtraining für den beruflichen Alltag auf hohem Niveau.
Kursinhalte des Einzeltrainings
- Vorbereitung auf die telc® C1 Hochschule-Prüfung
- Training aller Prüfungsteile: Lesen, Hören, Schreiben, Sprechen
- Simulation von Prüfungssituationen
- Berufssprache auf akademischem Niveau
- Fachbezogene Textsorten:
- Berichte, Stellungnahmen, formelle Schreiben
- Präsentationen, Fachvorträge, Argumentationen
- Auswertung und Beschreibung von Grafiken und Daten
- Fachbezogene Textsorten:
- Mündliche Kommunikation im Beruf
- Fachgespräche, Teamkommunikation, Besprechungen
- Argumentieren, Erklären und Zusammenfassen komplexer Inhalte
- Wissenschaftlich-berufssprachliche Kompetenz
- Verstehen und Verfassen anspruchsvoller Texte
- Umgang mit Fachliteratur und beruflicher Dokumentation
- Typische Themenfelder
- Arbeitswelt und Digitalisierung
- Politik, Gesellschaft, Umwelt, Technik, Bildung
- Interkulturelle Kommunikation im Beruf
Zielgruppe
Das Einzeltraining richtet sich an zugewanderte Fachkräfte, die in Deutschland eine qualifizierte Beschäftigung auf akademischem Niveau anstreben oder bereits in einem entsprechenden Beruf tätig sind – z. B. in den Bereichen:
- Pflege
- Technik & Ingenieurwesen
- IT & Digitalisierung
- Pädagogik & Sozialwesen
- Wirtschaft & Verwaltung
Voraussetzung: Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2.
Lernziele
- Erreichen des Sprachniveaus C1 (GER)
- Erwerb sprachlicher Sicherheit für den Berufsalltag auf akademischem Niveau
- Stärkung der schriftlichen Ausdrucksfähigkeit (z. B. Berichte, Dokumentationen, Bewerbungen)
- Sicherer Umgang mit komplexer beruflicher Kommunikation
- Erfolgreiche Vorbereitung auf die telc® C1 Hochschule-Prüfung
Perspektiven nach der Qualifizierung
Mit dem erfolgreichen Abschluss der telc® C1 Hochschule-Prüfung verfügen Teilnehmende über einen anerkannten Sprachnachweis, der in vielen qualifizierten Berufen sowie im Rahmen von Anerkennungsverfahren verlangt wird. Damit verbessert sich die Chance auf einen adäquaten Arbeitsplatz deutlich – und die Integration in den deutschen Arbeitsmarkt wird erleichtert.
Das Einzeltraining unterstützt gezielt dabei, sprachliche Hürden zu überwinden und eine langfristige berufliche Perspektive in Deutschland zu sichern.
Weitere Angebote der sprachlichen und beruflichen Qualifizierung
Qualifizierung (telc®) B2/C1 Medizin
Dieses Einzeltraining bereitet gezielt auf die sprachlichen Anforderungen des medizinischen Berufsalltags in Deutschland vor. Im Mittelpunkt stehen die sichere Kommunikation mit Patienten, Angehörigen und medizinischem...
mehr erfahren
Qualifizierung Bewerbungstraining
Das Einzelcoaching unterstützt Menschen mit Migrationshintergrund und geringen Deutschkenntnissen gezielt bei der Vorbereitung auf den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt in Deutschland. Ziel ist es, die ...
mehr erfahren
Qualifizierung EDV-Grundlagen
In einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt sind grundlegende Computerkenntnisse unverzichtbar. Unser Einzelcoaching im Bereich EDV-Grundlagen vermittelt praxisnahes Wissen und richtet sich speziell an Menschen mit ...
mehr erfahren
Ansprechpartner
N.N.
Tel.: 0201 453 185 66
Fax: 0201 958 907 61
E-Mail: sprachkurse@atlasbildungscenter.de
Anmeldung
Kurstermine
individuell planbar
Kursinformationen
Bezeichnung:
Qualifizierung (telc®) C1 Hochschule
Unterrichtszeiten:
individuell planbar
Umfang:
80 Unterrichtseinheiten (45 Minuten)
Teilnehmerzahl:
Einzeltraining
Teilnahmevoraussetzung:
Deutschkenntnisse Sprachniveau B2
Abschlüsse/Zertifikate:
telc®-C1-Hochschule Prüfung
Fördermöglichkeiten:
Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
Standorte:
Essen (Friedrich-Ebert-Str. 30, 45127 Essen)

