Integrationskurse

geförderte Integrationskurse – Aktuelle Kursangebote

Weitere Infos

Kursinhalte

Kurstermine

Sie haben noch Fragen?

Ansprechpartner Essen

Herr Henning Klingen
Telefon: 0201/850 912 10
E-Mail: h.klingen@altasbildungscenter.de

Ansprechpartner Mülheim an der Ruhr

Herr Karim Aberrak
Telefon: 0208/385 513 30
E-Mail: muelheim@atlasbildungscenter.de

Unser Flyer zum Download

KursbeschreibungJeder Integrationskurs besteht aus einem Sprachkurs und einem Orientierungskurs.

• Der Sprachkurs schließt mit der Prüfung „Deutschtest für Zuwanderer“ (DTZ) ab.
• Der Orientierungskurs schließt mit dem Abschlusstest „Leben in Deutschland“ ab.
Kursart und KursumfangAllgemeine Integrationskurse: Sprachkurs mit 600 Unterrichtsstunden + Orientierungskurs mit 100 Unterrichtsstunden

Frauenkurse: Sprachkurs mit 900 Unterrichtsstunden + Orientierungskurs mit 100 Unterrichtsstunden

Alphabetisierungskurse: Sprachkurs mit 900 Unterrichtsstunden + Orientierungskurs mit 100 Unterrichtsstunden

Jugendkurse (für Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahre): Sprachkurs mit 900 Unterrichtsstunden + Orientierungskurs mit 100 Unterrichtsstunden

Abendkurse: Sprachkurs mit 600 Unterrichtsstunden + Orientierungskurs mit 100 Unterrichtsstunden

Wiederholerkurse: Bei Nichtbestehen des Sprachtests haben Sie das Recht, einmalig bis zu 300 Unterrichtsstunden des Sprachkurses und die Abschlussprüfung zu wiederholen.
KinderbetreuungBei Bedarf besteht zusätzlich die Möglichkeit der Kinderbetreuung im selben Gebäude.
UnterrichtszeitenVormittagskurs 09:00 Uhr – 13:00 Uhr (5UE/Tag)
Nachmittagskurs 13:30 Uhr – 17:30 Uhr (5UE/Tag)
Abendkurs 17:45 Uhr – 20:45 Uhr (4UE/Tag)
ZielgruppeMigrant*innen/Asylbewerber*innen
ZielsetzungZiel der Integrationskurse ist die erfolgreiche Vermittlung ausreichender Deutschkenntnisse für die alltägliche, berufliche und freizeitliche Verständigung. Darüber hinaus bietet der Integrationskurs einen Einblick in die gesellschaftliche und kulturelle Landschaft Deutschlands.
Einstufungstest Vor Kursbeginn erfolgen ein kostenloser Einstufungstest und eine Lernberatung. Sie werden dabei über die verschiedenen Arten von Integrationskursen informiert und wissen dann, welcher Integrationskurs für Sie am besten geeignet ist. Die Einstufung mit welchem Modul Sie starten, ist abhängig vom Ergebnis ihres Einstufungstests.
AnmeldungFür eine Anmeldung zum Integrationskurs benötigen wir folgende Unterlagen von Ihnen:

• Bestätigung über die Berechtigung / Verpflichtung zur Teilnahme am Integrationskurs im Original (ausgestellt von der Ausländerbehörde, dem Jobcenter oder dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF))
• Pass / Ausweisdokument
• Aufenthaltstitel / Visum
• Anmeldebestätigung (aktuelle Adresse)
• für Empfänger*innen von Sozialleistungen: aktueller Bescheid über den Bezug von Arbeitslosengeld II (vom Jobcenter), Asylbewerberhilfe oder Sozialhilfe

Das Atlas-Bildungs-Center kann für Sie die Zulassung zum Integrationskurs beim BAMF beantragen.
FörderungGefördert werden die Integrationskurse vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)

Vormittagskurse

09:00 Uhr – 13:00 Uhr

Modul 102.11.2022 - 29.11.2022
Modul 230.11.2022 - 03.01.2023
Modul 304.01.2023 - 31.01.2023
Modul 401.02.2023 - 28.02.2023
Modul 501.03.2023 - 28.03.2023
Modul 629.03.2023 - 04.05.2023
Orientierungskurs15.05.2023 - 15.06.2023

Nachmittagskurse

13:30 Uhr – 17:30 Uhr

Modul 102.11.2022 - 29.11.2022
Modul 230.11.2022 - 03.01.2023
Modul 304.01.2023 - 31.01.2023
Modul 401.02.2023 - 28.02.2023
Modul 501.03.2023 - 28.03.2023
Modul 629.03.2023 - 04.05.2023
Orientierungskurs15.05.2023 - 15.06.2023

Abendkurse

17:45 Uhr – 20:45 Uhr

Modul 102.11.2022 - 29.11.2022
Modul 230.11.2022 - 03.01.2023
Modul 304.01.2023 - 31.01.2023
Modul 401.02.2023 - 28.02.2023
Modul 501.03.2023 - 28.03.2023
Modul 629.03.2023 - 04.05.2023
Orientierungskurs15.05.2023 - 15.06.2023

Kontaktdaten

Standort Essen
Friedrich-Ebert-Str. 30
45127 Essen Deutschland

Tel: 0201-453 185 66
Fax: 0201-958 907 61

E-Mail: info@atlasbildungscenter.de

Standort Mülheim an der Ruhr
Friedrich-Str. 50A
45468 Mülheim/Ruhr Deutschland

Tel: 0208-385 513 30
E-Mail: muelheim@atlasbildungscenter.de

Logo Atlas Bildungs Center

Spenden

Spenden - Danke

Das Atlas-Bildungs-Center e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der durch Spenden unterstützt werden kann.

Spendenkonto:
IBAN: DE 59 360501050000212522
BIC: SPESDE3EXXX
Sparkasse Essen

Vorstand

Tarik El idrissi M.A.
Vorsitzender

Dipl.-Ing. Karim Aberrak
Stellvertreter

Dipl.-Ing. Hassan Tihouna
Schatzmeister

Weitere Links

Kooperationspartner

Logo Jugendamt Stadt Essen
Logo AFET - Bundesverband für Erziehung e.V.
Logo Essen Bildung macht Zukunft
Logo Universität Duisburg Essen
Telc-Logo Kompetenzzentrum Hochschule