Qualifizierung (TELC) C1 Hochschule

Weiterbildung – Fachsprachliche Qualifizierung (TELC)

Weitere Kurse

Kursinhalte

Cert-Telc-Logo

Kurstermine

KursbezeichnungQualifizierung (TELC) C1 Hochschule
TeilnehmerzahlMin. 5 Max. 15
Dauer320 UE (45 min)
Unterrichtszeiten09:00 Uhr - 15:30 Uhr
Abschlüsse/ZertifikateTelc-C1-Hochschule Prüfung
FördermöglichkeitenAktivierungs- und Vermittlungsgutschein
KursbeschreibungAuf dieser Kompetenzstufe werden allgemeine und berufsbezogene Deutschkenntnisse auf sehr fortgeschrittenem Niveau (Hochschulniveau) gelehrt und behandelt. Durch diese gezielte Sprachförderung soll den angehenden Studierenden und Studienbewerbern mit Migrationshintergrund die Zulassung an einer deutschen Universität (telc C1 Hochschulprüfung) möglich gemacht werden.
Lernziele• Erweiterung der sprachlichen Fähigkeiten
• Ausbau des Wortschatzes
• Vorbereitung auf die Anforderungen an der Universität (Stichpunkte des Gehörten notieren, eigene wissenschaftliche Texte verfassen etc.)
• Den Studienerfolg sichern
ZielgruppeZur Zielgruppe gehören Menschen mit Migrationshintergrund, die ein Studium in Deutschland planen oder bereits an einer Universität eingeschrieben sind.
TeilnahmevoraussetzungSprachniveau C1
Inhalte• Intensive Vorbereitung für die telc-C1-Hochschulprüfung und den einzelnen Kompetenzbereichen
• Befähigung zum Verfassen verschiedenster Textsorten: Zusammenfassung, Stellungnahme, Brief (formell), Meinungsäußerung, Beschreibung und Interpretation von Grafiken und Statistiken, Interpretation literarischer Werke, wissenschaftliche Texte etc.
• Themenbereiche sind neben Geschichte und Politik auch Erfolge und Niederlagen. Ebenso sind der technische Fortschritt, Umweltschutz und der Umgang mit Ressourcen etc. Teil des vermittelten Vokabulars.
Perspektiven nach der QualifizierungAm Ende dieser Maßnahme steht die telc-C1-Hochschul-Prüfung. Diese ist für jeden Migranten, der in Deutschland studieren möchte, unerlässlich. Nach bestandener Prüfung ist eine Einschreibung an einer deutschen Universität möglich. Ob Erststudium oder Vollendung eines bereits im Heimatland begonnenen Studiums, mit diesem Sprachkompetenznachweis ist es möglich.
03.11.2022 - 29.12.2022
09.01.2023 - 03.03.2023
13.03.2023 - 12.05.2023
22.05.2023 - 23.07.2023
31.07.2023 - 22.09.2023
02.10.2023 - 01.12.2023
11.12.2023 - 09.02.2024

Unser Flyer zum Download

Flyer zu den berufsbezogenen Sprachkursen B2, C1, C1-Medizin und C1-Hochschule

Unser CERTQUA-Zertifikat

CERTQUA-Zertigikat zur fachsprachlichen Qualifizierung C1-Hochschule

Kontaktdaten

Standort Essen
Friedrich-Ebert-Str. 30
45127 Essen Deutschland

Tel: 0201-453 185 66
Fax: 0201-958 907 61

E-Mail: info@atlasbildungscenter.de

Standort Mülheim an der Ruhr
Friedrich-Str. 50A
45468 Mülheim/Ruhr Deutschland

Tel: 0208-385 513 30
E-Mail: muelheim@atlasbildungscenter.de

Logo Atlas Bildungs Center

Spenden

Spenden - Danke

Das Atlas-Bildungs-Center e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der durch Spenden unterstützt werden kann.

Spendenkonto:
IBAN: DE 59 360501050000212522
BIC: SPESDE3EXXX
Sparkasse Essen

Vorstand

Tarik El idrissi M.A.
Vorsitzender

Dipl.-Ing. Karim Aberrak
Stellvertreter

Dipl.-Ing. Hassan Tihouna
Schatzmeister

Weitere Links

Kooperationspartner

Logo Jugendamt Stadt Essen
Logo AFET - Bundesverband für Erziehung e.V.
Logo Essen Bildung macht Zukunft
Logo Universität Duisburg Essen
Telc-Logo Kompetenzzentrum Hochschule